Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Daniel Rüschenschmidt
Roggenweg 21
58239 Schwerte
Deutschland
daniel.rueschenschmidt@web.de
Telefon: 01776868345
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
2. DATENVERARBEITUNG ZUR KONTAKTAUFNAHME UND KUNDENKOMMUNIKATION
2.1 DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und Ihre Anfragen beantworten zu können. Welche Daten erhoben werden, ist aus dem Eingabeformular ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Bearbeitung der Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.2 KONTAKTAUFNAHME
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und sie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Nach vollständiger Abwicklung Ihrer Kundenanfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
3. COOKIES UND WEITERE TECHNOLOGIEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Präferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu Ihren Präferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ [https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies] / Safari™ [https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14] / Chrome™ [https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en] / Firefox™ [https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies] / Opera™ [https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies]
Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
4. EINSATZ VON COOKIES UND ANDEREN TECHNOLOGIEN ZU WEBANALYSE UND WERBEZWECKEN
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
4.1 EINSATZ VON GOOGLE-DIENSTEN ZU WEBANALYSE UND WERBEZWECKEN
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de].
GOOGLE ANALYTICS
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.
4.2 SONSTIGE ANBIETER VON WEBANALYSE- UND ONLINE-MARKETING-DIENSTEN
JIMDO TRACKING
Wir verwenden das Tracking- und Analyse-Tool der Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg, Deutschland. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung berechtigten Interessen, nämlich den Zwecken einer statistischen Auswertung Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Webseite und der Sicherstellung an einer bedarfsgerechten, nutzerfreundlichen Gestaltung und kontinuierlichen Optimierung unserer Angebote.
Für das Jimdo-Tracking kommen keine Cookies zum Einsatz. Ihre Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) werden automatisch erhoben, zusammengeführt und unter Verwendung von pseudonymisierten Nutzungsprofile für die dargestellten Zwecke verarbeitet.
Ihre Daten werden dabei gekürzt, als Hash-Wert gespeichert und zusätzlich durch einen sich alle 24 Stunden ändernden Zufallswert verschlüsselt. Ein Rückschluss auf die Identität von einzelnen Nutzern wird dabei unterbunden.
Eine weitere Zusammenführung der Daten findet nicht statt.
5. SOCIAL MEDIA
5.1 SOCIAL PLUGINS VON FACEBOOK, INSTAGRAM, WHATSAPP
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
5.2 UNSERE ONLINEPRÄSENZ AUF FACEBOOK, INSTAGRAM, YOUTUBE
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook [https://www.facebook.com/about/privacy/]ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].
Instagram [https://help.instagram.com/519522125107875] ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].
YouTube [https://policies.google.com/privacy?hl=de] ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf YouTube werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
6. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND IHRE RECHTE
6.1 IHRE RECHTE
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
* gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
* gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
* gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
* zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
* zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
* aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
* zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
* gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
* die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
* die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
* wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
* Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
* gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
* gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
6.2 KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Datenschutzerklärung [https://legal.trustedshops.com/produkte/rechtstexter] erstellt mit dem Trusted Shops [https://legal.trustedshops.com] Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte [https://foehlisch.com].
Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (Art. 13 DSGVO)
Ich lege größten Wert auf den Schutz deiner personenbezogenen Daten und die Wahrung deiner Privatsphäre. Nach der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) bin ich verpflichtet, dich darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich deine Daten verarbeite. Des Weiteren sind die dir zustehenden Rechte aus der DSGVO aufgeführt. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Ernährungsverhalten, Unverträglichkeiten etc.
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Name: Daniel Rüschenschmidt
Anschrift: Roggenweg 21
58239 Schwerte
Telefonnummer: 01776868345
E-Mail-Adresse: daniel.rueschenschmidt@web.de
2 Betroffene Person
Betroffene Person ist allein die von mir beratene Person, also in der Regel du.
3 Vegane Ernährungsberatung
Um die Vegane Ernährungsberatung durchführen zu können, sind von dir verschiedene Daten erforderlich. Zur besseren Nachvollziehbarkeit werden die verarbeiteten Daten in folgende Kategorien unterteilt: 3.1 Zu deiner Person und zur Abrechnung, 3.2. Vegane Ernährungsberatung und 3.3. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon.
3.1 Zu deiner Person und zur Abrechnung
Zur Erbringung der Veganen Ernährungsberatung und sonstigen Angeboten, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen wie beispielsweise Anfragen zu von mir angebotenen Leistungen, zur Administration, Planung, Angebotserstellung, Bearbeitung von Reklamationsfällen, um dir Rechnungen zu stellen und mit dir kommunizieren zu können verarbeite ich:
• Name • Geburtsdatum • Adresse • Kontaktmöglichkeiten • Beruf und Wohnsituation
• Zahlungs- bzw. Abrechnungsdaten (ggf. abweichende Anschrift; Kontodaten bei Lastschriftmandat) • …
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten zu deiner Person dienen der Kontaktmöglichkeit und Zuordnung der weiteren, erfassten Daten. Die Zahlungs- bzw. Abrechnungsdaten dienen der Rechnungsstellung/ Durchführung von Lastschriftverfahren.
3.2 Vegane Ernährungsberatung
Um die Vegane Ernährungsberatung durchführen zu können, werden folgende weitere Daten von dir erfasst:
• Gesundheitsdaten zu Erkrankungen, Medikamente, familiäre Dispositionen, Blutbild, Unverträglichkeiten* • Ernährung und Getränke* • Sport/Bewegung* • Verdauung* • Schlaf* • Stimmung/Stress* • Lieblingslebensmittel • …
Die mit * gekennzeichneten Kategorien und Arten von Daten fallen nach Art. 9 DSGVO als Gesundheitsdaten unter den Begriff „besondere Kategorien von Daten“. Hierbei dient deine Einwilligung als Rechtsgrundlage (siehe unten). Sonstige, nicht mit * gekennzeichnete Datenarten werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Vertragserfüllung verarbeitet.
Du kannst frei entscheiden, ob du mir diese Daten mitteilen möchtest. Sofern ich keine ausdrückliche Einwilligung für die Verarbeitung dieser Daten von dir erhalte, kann die Vegane Ernährungsberatung möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt erbracht werden.
Bitte übersende mir die mit * gekennzeichneten Daten nur auf dem Postweg oder übergib mir diese bei einem persönlichen Treffen oder Telefonat, da bei einer Übertragung per E-Mail keine hinreichende Sicherheit gewährleistet werden kann.
Diese Daten werden ausschließlich erhoben und verarbeitet, um dir die Vegane Ernährungsberatung erbringen zu können. Dabei verarbeite und speichere ich die Daten ausschließlich lokal auf meinem eigenem Computer.
3.3 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme, per E-Mail oder Telefon, erfolgt je nach Anfrageinhalt bei rein informatorischen Anfragen auf Grundlage deiner (mutmaßlichen) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit die Kontaktaufnahmen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung zur Veganen Ernährungsberatung steht.
Bitte beachte, dass bei der Kommunikation per E-Mail eine vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Gerade bei den sensiblen Daten, für die du eine Einwilligung erteilt hast, bitte ich dich, diese postalisch, persönlich oder telefonisch zu besprechen/zu übermitteln.
4 Datenlöschung und Speicherdauer
Die von mir verarbeiteten Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, lösche ich die gespeicherten Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr benötigt werden. Über den Zeitpunkt des Zweckfortfalls hinaus werden Daten nur dann aufgehoben, wenn sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter vorgehalten werden müssen. Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten wird die Verarbeitung eingeschränkt, also gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
In der Regel beträgt die Speicherdauer vier Jahre ab Beendigung der Veganen Ernährungsberatung. Für andere Zwecke können diese Daten jedoch gesperrt und dann nach Ablauf der jeweils letzten vertraglichen oder gesetzlichen (z. B. steuerrechtlichen) Aufbewahrungsfrist endgültig gelöscht werden. Abrechnungsdaten sind hierbei aus steuerrechtlichen Gründen für mindestens 10 Jahre aufzubewahren.
5 Deine Rechte
Du kannst nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften die folgenden, unentgeltlichen Rechte geltend machen:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DSGVO), • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
6 Datenübermittlung, Datenübermittlung in Drittstaaten
Empfänger von deinen personenbezogenen Daten können vor allem Ärzte, Krankenkassen und –versicherungen oder Verrechnungsstellen sein. Zweck der Übermittlung ist entweder die Abrechnung der erbrachten Leistungen oder Klärung von medizinischen Fragen.
Bei dem Kontakt via E-Mail erhält der Hosting-Provider des E-Mail-Accounts Daten, um die E-Mail zustellen zu können.
Deine Daten speichere ich lokal auf meinem Computer, sodass diese Daten nicht an Dritte übermittelt werden.
Ein Transfer Ihrer Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union findet nur insoweit statt, als dies zur Vertragsdurchführung zwingend erforderlich ist. Insoweit bildet Art. 9 Abs. 2 b) DSGVO i.V.m. Art. 49 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Übermittlung.
7 Profiling, automatisierte Entscheidungsfindung
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling finden nicht statt.
8 Datensicherheit
Ich habe geeignete und angemessen technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit ergriffen, um diese vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigten Personen zu schützen.